Wörterwasserfall

Tadaaa, der „Wörterwasserfall“ ist da! Unser neues Buch voll mit frischer Poesie hat das Licht der Welt erblickt, wir freuen uns sehr.

Der Band ist satte 292 Seiten stark und besteht aus sechs Kapiteln, von „Tausend Worte“ über „herzsprechen“ bis zu „a last bit of hope“.

Er kostet 5 Euro und kann bei unseren nächsten Lesungen oder direkt bei Michael Ernest erworben werden: mernest93049@yahoo.de.

5. Abend der Poesie am Katherl

Am 18. Juli haben wir am Katherl, unserer Schule in Ingolstadt, den 5. Abend der Poesie veranstaltet. Es war wieder eine sehr schöne Open Air-Lesung mit Gedichten und Musik, auch der „Wörterwasserfall“, unser neues Buch, kam bestens an.

Besonders spannend war erneut die Vielfalt an Poetinnen und Poeten, von Naemi Winter und Nicolina Modl aus den beiden ersten Generationen bis hin zu Newcomern aus der 8. Klasse. Die Mischung aus unterschiedlichen Altersgruppen und vor allem Persönlichkeiten und damit auch Texten ist vielleicht das Interessanteste am Poesieteam.

Vielen Dank an alle, die auf der Bühne waren, aber auch an die Helferinnen und Helfer, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Und natürlich möchten wir uns auch bei unseren Gästen ganz herzlich bedanken. Toll, dass ihr da wart, und auch vielen Dank für das sehr positive Feedback!

Kelheim, Dachterrasse – die Vierte

Am Samstag, den 27. Mai, waren wir vom Poesieteam bereits zum vierten Mal in Kelheim auf der Bühne. Die Dachterrasse im Herzen der Stadt ist einfach ein zauberhafter Ort. Mit Blick auf die Dächer der Altstadt und die – später beleuchtete – Befreiungshalle haben wir die gewohnte Mischung aus Lyrik und Musik präsentiert, die beim Publikum bestens angekommen ist. Für die musikalische Gestaltung sorgte das junge Pop-Duo The Eternities, moderiert haben die Veranstaltung Nicolina Modl und Michael Ernest. Aufgetreten sind außerdem Laura Benić, Lena Botsch, Clara Drechsler, Andrea Ernhofer, Sophia Hagel, Anna Lebedew und Artemis Mavroidi, eine befreundete Lyrikerin aus Aschaffenburg.

Ein lieber Dank geht an die Kultur Kantine, wir kommen gerne wieder!

Dass hier jetzt ist“ – unser erster Auftritt 2023

„Dass hier jetzt ist“ – unter diesem Motto hatte das Poesieteam am Freitag, den 28. April, seinen ersten Auftritt im Jahr 2023. Erstmals waren wir zu Gast im Regensburger Jugendkultur-Zentrum W1 – und wir kommen definitiv wieder.

Insgesamt 15 junge Poetinnen und Poeten standen an diesem wunderbaren Abend auf der Bühne, von Jonna Vierbaum – mit 14 Jahren unsere Jüngste – bis zu den erfahrenen Studentinnen und Studenten aus der ersten Generation des Teams. Erstmals dabei war Bea, sie ist extra aus Köln bis nach Bayern gekommen. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Popduo The Eternities.


Den an Gustav Klimt angelehnten Flyer hat übrigens unsere Designerin Verena Gifhorn gestaltet. Dankeschön!

Und vielen Dank an unsere tollen Gäste und die W1-Crew um Bianca und Dominik!

Das Poesieteam erstmals in der Harderbastei

„und niemals höre ich auf zu dichten“ – unter diesem Motto, das aus einem Gedicht von Anna Lebedew stammt, fand am Dienstag, den 25. Oktober, unsere traditionelle Herbstlesung erstmals in der Ingolstädter Harderbastei statt.

15 junge Autorinnen und Autoren zwischen 13 und 20 standen in dem schönen Gemäuer, das Teil der Ingolstädter Befestigungsanlage ist, zusammen mit Michael Ernest auf der Bühne und präsentierten ihre spannende und vielfältige Lyrik. Für die musikalische Rahmung sorgten das Pop-Duo The Eternities und Hunor Molnar, ein toller Musiker aus Ingolstadt.

Poesie am Schambacher Nachsommer

Am Samstag, den 10. September, hatten wir vom Poesieteam wie schon im Vorjahr einen schönen Auftritt im Rahmen des Schambacher Nachsommers. Der dortige Alte Pfarrhof bei Riedenburg ist ein wunderbarer, beinah ein wenig verwunschener Ort und bestens geeignet für Kunst und Poesie. Zusammen mit Michael Ernest waren Lena, Sophia, Anna und Silvan dabei, für die Musik sorgte Hunor Molnar. Vielen Dank dafür! 🙂

Liebeslyrik – sag nur, fühlst du es auch?

Ein neues Lyrikbuch hat das Licht der Welt erblickt: In „Liebeslyrik“ haben unsere Dichterinnen und Dichter die verschiedensten Liebesgedichte auf über hundert Seiten zu Papier gebracht.

Unter dem Motto „sag nur, fühlst du es auch?“ teilen Poeten ihre Gedanken zum wohl wichtigsten Thema der Welt: Liebe in all ihren schönen und weniger schönen Facetten, die die meisten von uns selbst schon erlebt haben. Vielleicht denkst auch du dir bei dem ein oder anderen Text: „Ja, ich fühle es auch“.

Das Buch ist im handlichen Pocket-Format und kann für nur 5€ bei Lesungen oder durch eine Mail an den Leiter des Poesieteams Michael Ernest erworben werden.

E-Mail-Adresse: mernest93049@yahoo.de

4. Abend der Poesie am Katherl (Ingolstadt)

Heißes Wetter, gute Laune – am Mittwoch, den 20. Juli, um 19 Uhr kamen etwa 25 Mitglieder des Poesieteams bei unserem 4. Abend der Poesie an unserer Schule auf die Bühne, einige zum ersten Mal. Das Publikum zeigte sich von der Vielfalt und der Kraft der Gedichte begeistert. Lena Botsch und Dilek Serin moderierten den tollen Sommerabend charmant und mit viel Witz. Für die musikalische Begleitung sorgten das junge Duo „Eternities“ mit Piano, Gitarre und Gesang und der Solo-Artist Keyruu mit einer spannenden HipHop-Interpretation .

„sag nur, fühlst du es auch?“

„sag nur, fühlst du es auch?“ – das ist ein Vers aus einem Gedicht von Anna aus dem Poesieteam und er war das Motto unserer Open Air-Lesung in Laaber, die eine ganz besondere sein war.

Am Samstag, den 25. Juni, kamen wir auf die Burg Laaber und veranstalteten einen poetischen Sommerabend mit Gedichten, Slam Poetry und Live-Musik zum Thema „Liebeslyrik“.

An diesem zauberhaften Ort hoch über dem Labertal lebte vor vielen Jahrhunderten ein gewisser Hadamar, der sich als Ritter auch der Poesie widmete und mit seiner „Jagd“ einen bedeutenden Beitrag zum damals populären Minnesang beisteuerte. In dieser Tradition stellten wir, einige Mitglieder des Poesieteams und befreundete Lyrikerinnen und Lyriker, ein buntes Programm zusammen, in dem sich alles um die sicherlich schönste und wichtigste Sache hier auf Erden drehte, eben die Liebe. Dabei spielte neben der Wortkunst wie schon im Mittelalter auch die Musik eine wichtige Rolle.

Dazu ist ein Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung erschienen: https://www.kulturfoerderkreis-laaber.de/2022#LiebeslyrikmitMusik

Und hier der Link zur Website des Veranstalters, dem Kulturförderkreis Laaber: https://www.kulturfoerderkreis-laaber.de

Unterm Lyrik-Himmel

„Unterm Lyrik-Himmel“ – diesen poetischen Titel trug unsere zauberhafte Lesung, die wir am 21. Mai in Kelheim veranstalteten. Zum dritten Mal wurde die Dachterrasse der Carida im Zentrum der Altstadt (Donaustraße 12) ein Ort der Dichtkunst. 

Aus unserem Poesieteam standen Michael Ernest, Clara, Amelie, Lena und Sophia auf der Bühne, dazu kamen die Lokalmatadorin Eva Honold, Artemis Mavroidi aus Aschaffenburg und Henrike Starck. Amelie und Hennie sorgten für die musikalische Umrahmung des Abends. Der Erlös ging an die Tafel in Kelheim, die zur Zeit besonders wegen der Flüchtlinge aus der Ukraine auf Unterstützung angewiesen ist.