Wir als Poesieteam haben bisher neun Gedichtbände erstellt und herausgebracht, den ersten mit dem Titel „Gedichte und Slam Poetry“ zum Abend der Poesie im Mai 2019, er hat genau 100 Seiten.
Die nächsten beiden Bücher sind wesentlich umfangreicher: „Gedichte und Slam Poetry 2“ umfasst knapp 250 Seiten, diesen großen Band haben wir für den für März 2020 geplanten Abend der Poesie gestaltet, der dann wegen der Pandemie ausgefallen ist.
Unser drittes Buch mit dem Titel „Corona Edition. Verse aus der Quarantäne“ enthält auf genau 200 Seiten Gedichte und andere Texte, die allesamt zur Zeit des ersten Lockdowns entstanden sind. In einem Kapitel geht es speziell um Corona, aber das ist nur ein Viertel des Buches. Es gibt nämlich drei weitere Rubriken („Leben“, „Natur“ und „Liebe“), die Themen, Töne und Formen sind also wie auch in den anderen beiden Bänden sehr vielfältig.
Der vierte Band heißt „Winterpoesie. Verse für die Weihnachtszeit„, ist im handlichen Pocket-Format gestaltet, und erblickte im Dezember 2020 das Licht der Welt. Er ist aktuell vergriffen.
Im Sommer 2021 haben wir zwei weitere umfangreiche Lyrik-Anthologien veröffentlicht. Zum einen die „Lyrikliebe„, die auf 290 Seiten „neue Poesie aus dem Katherl“ versammelt.
Und als ganz besonderes Schmankerl „Junge Lyrik. Poesie aus 7 Welten„, ein Buch, in dem sieben unserer besten Autorinnen der ersten Generation, die allesamt im Jahr 2021 Abitur gemacht haben, jeweils ein eigenes Kapitel gestaltet haben.
Im Juli 2022 ist ein weiterer Band im Pocketformat erschienen. Er trägt den Titel „Liebeslyrik – sag nur, fühlst du es auch?“ und enthält auf 104 Seiten eine Sammlung von Liebesgedichten. Die Liebe bewegt uns alle, sie ist wahrscheinlich das, wonach wir Menschen uns am meisten sehnen. Und das, was uns am meisten quälen kann. Diese ganze Spannweite findet sich in den Texten des Buches.
Im Sommer 2023 hat der „Wörterwasserfall“ das Licht der Welt erblickt.
Der Band ist satte 292 Seiten stark und besteht aus sechs Kapiteln, von „Tausend Worte“ über „herzsprechen“ bis zu „a last bit of hope“. In dem Buch finden sich Gedichte und Slam Poetry ganz unterschiedlicher Stimmungen, Themen und Formen, reizvoll, spannend und voller lyrischer Energie sind sie alle. Sie bilden die Vielfalt des Poesieteams ab. Das Cover stammt von Bea, die künstlerische Gestaltung des Innenteils hat Verena übernommen.
Unser neues Baby: 368 Seiten voll mit junger und spannender Poesie – gewidmet haben wir das Buch Marieluise Fleißer (1901-1974), der bekanntesten und besten Dichterin der Ingolstädter Geschichte, deren Todestag sich 2024 zum 50. Mal jährt. Der Name „Stoffsammlung“ ist von der Liebe der Fleißer zu Stoffen inspiriert. Im insgesamt neunten Lyrikband des Poesieteams verbinden wir unsere Gedichte mit Zitaten aus dem Werk der Schriftstellerin, deren Bedeutung weit über Ingolstadt hinausgeht und die zweifellos zu den besten Theaterautorinnen des 20. Jahrhunderts zählt. Das Cover des Buches hat wieder Bea gestaltet, für die Zeichnungen im Innenteil sorgte erneut Verena.
Wie kann man die Bücher erwerben?
Die Bände können über Michael Ernest, den Leiter des Poesieteams, bestellt werden, schreibt einfach eine Mail an mernest93049@yahoo.de.
Die „Corona Edition“, die „Poesie aus 7 Welten“, die „Liebeslyrik“, den „Wörterwasserfall“ und die „Stoffsammlung“ kann man zudem in Ingolstadt bei der Buchhandlung Stiebert kaufen. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit. 🙂