Open Stage & Street Poetry in Kelheim

Unsere beiden Auftritte beim „Kleinen Kelheimer Kulturwochenende“ am 22. und 23. November waren etwas Besonderes. Über die Einladung haben wir uns sehr gefreut – ein großes Dankeschön geht insbesondere an Eva Honold.

Am Freitag standen Angelina und Ella als Eternities und Sophia Hagel bei der Spinnerei, einer wunderbaren Open Stage-Veranstaltung in der Kultur Kantine, auf der Bühne; die drei wurden vor vollem Haus sehr gefeiert. Wow, wir kommen gern wieder.

Am Samstag dann ging’s früh raus, denn um 10 Uhr hatten wir als Poesieteam einen Street-Poetry-Auftritt auf dem Kelheimer Marktplatz, dabei waren neben den bereits Genannten nun auch Sophia Lorenz, Olivia und Michel. Auch wenn’s frühwinterlich frisch war und eine Lesung auf der Straße natürlich ihre eigenen Gesetze hat, war es eine besondere und sehr schöne Erfahrung für uns alle.

Vielen Dank nochmal an Eva für die ganze Orga, außerdem an M und Michels Papa für die tollen Fotos!

Es lebe die Poesie! 🙂

Ein Artikel zum Kelheimer Kulturwochenende in der Mittelbayerischen Zeitung (vom 28. November 2024)

Avatar-Foto

Autor: Michael Ernest

Ich lebe mit meiner Frau in Regensburg und bin seit 20 Jahren Lehrer am Katharinen-Gymnasium in Ingolstadt. Seit einigen Jahren widme ich mich intensiv der Lyrik und habe im Oktober 2019 meinen ersten Band namens "Crazy Hope" herausgebracht. Im Frühjahr 2021 sind zwei weitere Anthologien erschienen: "himmelsspuren 2020. Mit Gedichten durch eins schwieriges Jahr" (372 Seiten) und die handlichen "mondkinder", die auf 62 Seiten im Pocket-Format Mondpoesie versammeln. Im Jahr 2022 folgten zwei weitere Veröffentlichungen: Zunächst ein Gedichtband namens "meer licht", ebenfalls im Pocket-Format, 108 Seiten mit Poesie vom und über das Meer; und im September dann ein Buch mit kurzen Gedichten, das ich "sterne denken" genannt habe (136 Seiten). Mein bisher letztes Buch ist auch das dickste: Meine Frau und ich waren von November 2022 bis April 2023 während meines zweiten Sabbaticals für ein halbes Jahr in Südamerika unterwegs. Diese Reise habe ich zusammen mit Fotos und natürlich Poesie auf 508 Seiten festgehalten, das Buch trägt den Titel "Durch Südamerika". Meine schönste Erfahrung im Zusammenhang mit dem Schreiben ist aber die Entstehung und Entwicklung unseres wunderbaren Poesieteams erleben und begleiten zu dürfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..