Jetzt geh und sei poetisch

„Jetzt geh und sei poetisch“ – unter diesem Motto aus einem Gedicht von Jonna stand unsere Herbstlesung am 2. Oktober in der Harderbastei. Und es war ein wunderschöner und hoch inspirierender Abend.

Ein großes Dankeschön an alle Poetinnen und Poeten, an Stephanie Steiner, die wieder einmal mit uns auf der Bühne stand, an Linda und die beiden Eternities Ella und Angelina für die musikalische Gestaltung und an Aanya für den tollen indischen Tanz. Ihr wart alle großartig, besonders auch als Team.

Ein besonderer Dank geht an die beiden Moderatorinnen Anna und Sophia, an Simon und Norbert für die Dokumentation des Auftritts und die Crew von Light & Sound unter der Leitung von Vince. Außerdem an meinen Freund, den Poeten und Performer Matthias Gietl, für die intensive Vorbereitung am Tag davor und natürlich die Kunst und Kultur Bastei mit Beate Diao, unsere Gastgeber. Wir kommen gerne wieder.

Und: Im Laufe des Abends haben wir einen Poetry-Verein gegründet, der bald eingetragen wird: Poesieteam e.V. – dazu demnächst mehr …

Es lebe die Poesie! 🙂

Foto: Simon Wittmann

Olivia Monaco: Perfekte imperfekte Menschen
Sophia Lorenz:: Ein kurzer Moment
Ella: Zwischen den Zeilen (mit Klavierbegleitung von Angelina)
Angelina: Zweifeln
Sonja Röming: Barbies

Das erste Double Feature

Am 7. September gab´s  eine Premiere: Wir vom Poesieteam hatten ZWEI Auftritte an nur EINEM Tag!

 Wie kommt das? An diesem letzten Ferienwochenende steigt seit 2021 der Schambacher Nachsommer im urigen Alten Pfarrhof nahe Riedenburg. Wie bisher jedes Jahr waren auch wir wieder mit dabei. Und dann ist da unser Fleißer-Buch, die „Stoffsammlung“, im Juni erschienen, wir haben unser neues „Baby“ bei unserem Release auf dem Dach des KAP94 ja erstmals präsentiert. Und Frau Wittmann vom Marieluise-Fleißer-Haus hatte uns daraufhin zur Nacht der Museen eingeladen – und die war auch am 7. September, genau wie die Lesung in Schambach. Ah, aber unsere Crew ist ja zum Glück recht groß und so haben wir beides gemacht. Und haben es bestens hingekriegt: unterschiedliche Vortragende und Musiker, aber immer unverkennbar das Poesieteam. 🙂

In Schambach haben Lena und Michel moderiert, weitere Vortragende waren Sophia Hagel, Lukas, Angelina und Ella. Die beiden Letzteren sorgten zudem als wunderbares Pop-Duo The Eternities erneut für die musikalische Rahmung.

Im Fleißer-Haus standen Sophia Lorenz, Olivia, Petra, Miriam und Malena auf der Bühne, Sophia und Olivia haben moderiert.

Fotos: Simon Wittmann und Michael Ernest

6. Abend der Poesie am Katherl (16. Juli 2024)

Wunderschön war es auf dem Katherl über den Türmen und Dächern Ingolstadts – und als dann in der Pause die langsam untergehende Sonne das Licht und den Himmel verzaubert hat, hatte die Poesie endgültig das Regiment übernommen.

Zum sechsten Mal haben wir nun schon den Abend der Poesie an unserer Schule veranstaltet – doch es gab eine Premiere: Zum allerersten Mal haben wir das Rooftop am Katherl bespielt, welches sich perfekt eignet für einen so magischen Sommerabend wie wir ihn erleben durften.

Ein großes lyrisches Dankeschön geht an das Poesieteam, insbesondere die beiden Moderatorinnen Olivia und Sophia sowie an Linda und die Eternities für die musikalische Untermalung, aber auch an alle Helfer, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre. Und vielen Dank an Jonna, die das Werbeplakat gestaltet hat. 🙂

Wir sehen uns im nächsten Jahr!

Ein wunderbarer Sommerabend – unser Buch-Release

Wir hatten soooo ein Glück mit dem Wetter – und unser Fleißer-Abend mit Buch-Release am 20. Juni im herrlichen Dachgarten des KAP94 wurde so zu einem der wohl schönsten Auftritte, die wir je hatten.

Liebes Poesieteam, ihr wart großartig! Ganz besonders hervorheben möchten wir Olivia und Sophia Lorenz, die beiden jungen Moderatorinnen. Ihr habt das ganz toll gemacht!

Ein großes Dankeschön geht auch an Simon fürs Fotografieren und Filmen und an die Crew des KAP für die reibungslose und total unkomplizierte Zusammenarbeit. Und natürlich unser zahlreich erschienenes, fantastisches Publikum.

Poesie über den Dächern (18. Mai 2024)

Am 18. Mai 2024, dem Pfingstsamstag, waren wir vom Poesieteam wieder im schönen Kelheim, mittlerweile zum bereits fünften Mal. Der Ort ist ein ganz besonderer: Die Bühne befindet sich auf der zauberhaften Dachterrasse der Kulturkantine mitten in der Altstadt, mit Blick auf die Befreiungshalle und die die Stadt umgebenden Hügel.

Und es war tatsächlich unser 25. Auftritt in den vergangenen fünf Jahren, ein kleines Jubiläum, auf das wir schon ein wenig stolz sein können.

Wie schon kurz zuvor in Regensburg gab es wieder eine reizvolle Mischung. Neben einigen erfahrenen Poetinnen war auch diesmal die ganz junge Fraktion erneut stark vertreten. Und natürlich durfte die wunderbare Musik der Eternities nicht fehlen. Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass Clara Artz (Abitur 2021), die schon seit der Gründung das Poesieteam bereichert, Teile ihrer spannenden Kunst ausgestellt hat. Von Clara stammt auch das schöne Werbeplakat. 🙂

Look, I can fly (12. April 2024)

„Look, I can fly“ – unter diesem Motto hatten wir am Freitag, den 12. April, unseren ersten Auftritt 2024 im W1.

Der Titel für unsere Frühjahrslesung, die damit in diesem Jahr auch in Regensburg stattfand, stammt aus einem Gedicht von Olivia, die zum ersten Mal auf der Bühne stand. Überhaupt war unser Team diesmal so jung wie noch nie. Es ist toll, dass die Begeisterung für die Lyrik immer wieder neue begabte Jugendliche zu uns führt. Aber auch aus den ersten Generationen traten Poetinnen in Regensburg auf, einige studieren mittlerweile dort. Besonders schön war es, dass Bea erneut den langen Weg aus Köln auf sich nahm.

Wie bei jedem Auftritt unserer Dichter-Crew spielte auch diesmal neben der Wortkunst die Musik eine wichtige Rolle, dafür verantwortlich war wie gewohnt das wunderbare Pop-Duo The Eternities. Und auch Lydias Tanzeinlage hat das Publikum begeistert.

Die Spenden kamen den Eternities zugute, die planen, demnächst ihr erstes Album aufzunehmen. Und vielen Dank, Vince, für das tolle Plakat. 🙂

Winter Wonderland (13. Dezember 2023)

„Winter Wonderland“ – unter diesem Motto hat das Poesieteam am 13. Dezember erstmals eine Winter- und Weihnachtslesung veranstaltet. In der Aula unserer Schule präsentierten wir nach dem musikalischen „Talentschuppen“ eine schöne Mischung aus Gedichten, Tanz und Musik.

Angelina und Ella, die Eternities, sorgten wie immer für die musikalische Gestaltung, vor allem ihr abschließend vorgetragener Song „On the road“ hat das Publikum absolut verzaubert. Die beiden haben den Abend auch moderiert und wurden vom Donaukurier für einen Artikel interviewt. Das haben Angelina und Ella, die derzeit an ihrem ersten Album arbeiten, absolut verdient.

Neben erfahrenen Lyrikerinnen, die seit Gründung des Poesieteams vor knapp fünf Jahren dabei und weiter aktiv sind, auch wenn sie mittlerweile längst nicht mehr an unsere Schule gehen, war die neue Generation so stark vertreten wie nie. Einige der jungen Poetinnen und Poeten standen zum ersten Mal auf der Bühne. Außerdem war diesmal Stephanie Steiner mit auf der Bühne, eine befreundete Lyrikerin, die mit uns eine Woche davor als Vorbereitung einen tollen Workshop zu Rhetorik und Performance gemacht hat.

Und das schöne Winterplakat stammt übrigens von Jonna. 🙂

Böhmischer Abend (17. November 2023)

Am 17. November war das Poesieteam wieder einmal in Regensburg – wir sind dort zusammen mit Arthur Schnabl aufgetreten. Damit ist ein lang gehegter Wunsch von Michel, unseres Leiters, in Erfüllung gegangen, mal mit seinem Freund Arthur was auf die Bühne zu bringen.

Arthur Schnabl ist genialer Reiseleiter, der vielleicht beste Kenner Osteuropas, Journalist, Freigeist und Lyriker. Unter dem Motto „Reisen in der Poesie“ hatten wir ein Programm zusammengestellt, das vor allem durch die Begegnung der Generationen sehr reizvoll und spannend war. Neben Michel waren von uns Anna, Jonna, Lena, Sonja und Sophia dabei, für die musikalische Gestaltung des Abends sorgten wieder Angelina und Ella, die beiden Eternities.

Hauptveranstalter war das wunderbare Reiseunternehmen „Begegnung mit Böhmen“ unter der Leitung von Katka Karl Brejchova. Danke, Katka, dass du den Auftritt möglich gemacht hast.

Unser Auftritt mit Arthur Schnabl als Video
(geschnitten und gestaltet von Katka Karl-Brejchova, der Veranstalterin des Böhmischen Abends)

Tausend Worte – Junge Lyrik in der Harderbastei (2. Oktober 2023)

Flyer

„Tausend Worte“ – unter diesem Motto, das auf ein Gedicht von Sophia zurückgeht, fand am 2. Oktober unsere traditionelle Herbstlesung in der Harderbastei statt.

Die schöne Location in der früheren Befestigungsanlage war sehr gut gefüllt, als 20 Poetinnen und Poeten auf die Bühne traten, einige zum ersten Mal. Gerade die Mischung aus Neulingen und erfahrenen Vortragenden hat dem Auftritt eine besondere Würze verliehen. Für die musikalische Gestaltung sorgten erneut die Eternities mit Angelina und Ella. Das Publikum war begeistert, was uns sehr gefreut hat.

Vielen Dank, Beate, wir kommen nächstes Jahr gern wieder!

Sonja Röming: Vertrauen

Nicolina Modl: macht

Sophia Hagel: blind

Lena Botsch: Nebel

Michael Ernest: lebe anders (begleitet von den Eternities)

Unser Auftritt beim Schambacher Nachsommer (9. September 2023)

Am 9. September haben wir vom Poesieteam wie bereits in den beiden letzten Jahren erneut am inspirierenden Schambacher Nachsommer teilgenommen. Dieser geht immer über zwei Tage.

Das Kulturevent stieg bei herrlichem Spätsommerwetter wieder im Alten Pfarrhof von Schambach, einem wunderbar urigen, naturnahen Anwesen in der Nähe von Riedenburg. Neben Michel waren bei unserem Auftritt aus dem Poesieteam heuer Lena und Sophia dabei, für die musikalische Gestaltung sorgten die Eternities. Außerdem trug die befreundete Lyrikerin Artemis Mavroidi aus Aschaffenburg ihre ausdrucksstarke Lyrik vor.

Unser Slot trug den Titel „Ich will leben wollen“ nach einem Gedicht von Lena, im Mittelpunkt stand das Themenfeld „Nebel und Visionen“. Dazu wurden auch Bilder der Malerin und Mitveranstalterin Angelika Hercher einbezogen.

Danke, Gerhilde und Angelika, dass wir erneut dabei sein durften. Wir freuen uns bereits auf die Neuauflage.