Wenn die Liebesvögel fliegen

Olivia und Sophia bei der Moderation

Foto: M

„Love Birds“ – diesen schönen Namen hatten wir, passend zum Valentinstag, unserem Auftritt am Freitag, den 14. Februar, gegeben. Dabei wurden wir im Ingolstädter Altstadttheater vor vollem Haus lautstark gefeiert. Im Mittelpunkt stand natürlich die Liebe in all ihren Arten, Schattierungen, Tönen und Farben. Im Geist der wohl wichtigsten Sache hier auf Erden ging eine Geldspende an eine Familie in Kuba, der Kontakt stammt von einer Lehrerin unserer Schule.

Für die musikalische Gestaltung waren diesmal gleich drei Acts zuständig: Neben den Eternities, die uns wieder mal verzauberten, hatten die beiden Sängerinnen Temere und Lina starke Gast-Auftritte. Lina ist eine ehemalige Katherl-Schülerin. Für einen weiteren Höhepunkt sorgte Aanya mit einem indischen Bollywood-Tanz. Die Ingolstädter Künstlerin Martina Stürzl-Koch bereicherte die Lesung mit ihren ausdrucksstarken Bildern in Blautönen, in die sie mit dem Cyanotypie-Verfahren Verse aus Gedichten des Poesieteams integriert hatte. Moderiert wurde die Veranstaltung von Olivia und Sophia Lorenz, die mit Charme, Witz und großer Bühnenpräsenz souverän durch den Abend führten.

Avatar-Foto

Autor: Michael Ernest

Ich lebe mit meiner Frau in Regensburg und bin seit 20 Jahren Lehrer am Katharinen-Gymnasium in Ingolstadt. Seit einigen Jahren widme ich mich intensiv der Lyrik und habe im Oktober 2019 meinen ersten Band namens "Crazy Hope" herausgebracht. Im Frühjahr 2021 sind zwei weitere Anthologien erschienen: "himmelsspuren 2020. Mit Gedichten durch eins schwieriges Jahr" (372 Seiten) und die handlichen "mondkinder", die auf 62 Seiten im Pocket-Format Mondpoesie versammeln. Im Jahr 2022 folgten zwei weitere Veröffentlichungen: Zunächst ein Gedichtband namens "meer licht", ebenfalls im Pocket-Format, 108 Seiten mit Poesie vom und über das Meer; und im September dann ein Buch mit kurzen Gedichten, das ich "sterne denken" genannt habe (136 Seiten). Mein bisher letztes Buch ist auch das dickste: Meine Frau und ich waren von November 2022 bis April 2023 während meines zweiten Sabbaticals für ein halbes Jahr in Südamerika unterwegs. Diese Reise habe ich zusammen mit Fotos und natürlich Poesie auf 508 Seiten festgehalten, das Buch trägt den Titel "Durch Südamerika". Meine schönste Erfahrung im Zusammenhang mit dem Schreiben ist aber die Entstehung und Entwicklung unseres wunderbaren Poesieteams erleben und begleiten zu dürfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..